Verfasser:

Alexander Kurz

Alexander Kurz

Übersicht der Grunderwerbsteuer in Deutschland

BundeslandGrunderwerbsteuersatz
(Stand 09/2018)
Baden-Württemberg5 Prozent
Bayern3,5 Prozent
Berlin6 Prozent
Brandenburg6,5 Prozent
Bremen5 Prozent
Hamburg4,5 Prozent
Hessen6 Prozent
Mecklenburg-Vorpommern5 Prozent
Niedersachsen5 Prozent
Nordrhein-Westfalen6,5 Prozent
Rheinland-Pfalz5 Prozent
Saarland6,5 Prozent
Sachsen3,5 Prozent
Sachsen-Anhalt5 Prozent
Schleswig-Holstein6,5 Prozent
Thüringen6,5 Prozent

Wer eine Immobilie kaufen möchte, sollte sich rechtzeitig auf den Grunderwerbsteuerbescheid vom Finanzamt einstellen. Denn die Steuer ist direkt nach dem Kauf fällig. Haben Käufer und Verkäufer den notariellen Kaufvertrag für die Immobilie oder das Grundstück offiziell unterzeichnet, informiert der Notar automatisch das Finanzamt.

Dieser Bericht wurde veröffentlicht von:

Alexander Kurz

Alexander Kurz

Alexander Kurz, Immobilienkaufmann und zertifizierter Verwalter (IHK) schreibt über wissenswerte Neuigkeiten und interessante Themen rund um Immobilien und umsetzbare Erhaltungsmaßnahmen sowie über erfolgreiche Investitionen. Wenn euch die Berichte und Texte gefallen, dann teilt diese gerne oder schreibt einen Kommentar.

Diesen Beitrag teilen bei:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Berichte

So sparen Sie effektiv Heizkosten

Mit steigenden Energiepreisen und zunehmendem Umweltbewusstsein wird das Einsparen von Heizkosten immer wichtiger. Hier sind einige bewährte Maßnahmen, um Ihre Heizkosten zu senken und gleichzeitig

Immobilienkäufer sollten abwarten!

Die Immobilienbranche ist ständig von verschiedenen Einflussfaktoren und Trends geprägt, die das Kaufverhalten von Immobilienkäufern (Investoren und Selbstnutzer) beeinflussen. In jüngster Zeit gibt es mehrere Gründe,