Verfasser:

Alexander Kurz

Alexander Kurz

Mietpreisbremse, Gericht fällt Urteil und Vermieterin muss Miete zurückzahlen!

Premiere: Erstes Amtsgericht fällt Urteil zur Mietpreisbremse

Das Amtsgericht Lichtenberg hat in einem Streitfall um die Mietpreisbremse ein Urteil gefällt. Damit liegt erstmals ein Urteil eines Berliner Gerichts vor, in dem es um Mietschutz in Gebieten mit einem angespannten Wohnungsmarkt geht.

Die Parteien des Rechtsstreits hatten am 16.10.2015 einen Mietvertrag über die Vermietung einer 73,95 m² großen Wohnung in Berlin-Lichtenberg abgeschlossen. Die Miete hierfür betrug 562,02 Euro was einer Kaltmiete von 7,60 Euro pro m2 entspricht. Die Mieter beanstandeten dies bei der Vermieterin, da die Miete laut Mietpreisbremse um 32,47 Euro monatlich zu hoch sei. Da die Vermieterin sich nicht auf eine niedrigere Miete einließ, erhoben die Mieter Klage und forderten die überhöhten Zahlungen von 227,29 Euro für die Monate November 2015 bis Mai 2016 zurück.

 

Weiter zum vollständigen Bericht von ImmoCompact.de

Amtsgericht Lichtenberg, Urteil vom 28.08.2016, Az. 2 C 202/16

Dieser Bericht wurde veröffentlicht von:

Alexander Kurz

Alexander Kurz

Alexander Kurz, Immobilienkaufmann und zertifizierter Verwalter (IHK) schreibt über wissenswerte Neuigkeiten und interessante Themen rund um Immobilien und umsetzbare Erhaltungsmaßnahmen sowie über erfolgreiche Investitionen. Wenn euch die Berichte und Texte gefallen, dann teilt diese gerne oder schreibt einen Kommentar.

Diesen Beitrag teilen bei:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Berichte

So sparen Sie effektiv Heizkosten

Mit steigenden Energiepreisen und zunehmendem Umweltbewusstsein wird das Einsparen von Heizkosten immer wichtiger. Hier sind einige bewährte Maßnahmen, um Ihre Heizkosten zu senken und gleichzeitig

Immobilienkäufer sollten abwarten!

Die Immobilienbranche ist ständig von verschiedenen Einflussfaktoren und Trends geprägt, die das Kaufverhalten von Immobilienkäufern (Investoren und Selbstnutzer) beeinflussen. In jüngster Zeit gibt es mehrere Gründe,